Skip links

Unsere

Gremien

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das oberste Beratungs- und Beschlussgremium unserer Schule. Sie besteht aus Vertretern der Schüler:innen, der Eltern und des pädagogischen Personals. Zusätzlich gehört der Schulkonferenz eine Person an, die nicht Mitglied der Schule ist.

Die Schulkonferenz entscheidet unter anderem über das Schulprogramm, Abweichungen von der Stundentafel, die Besetzung der Schulleitung und der Stellvertretung sowie die Hausordnung. Sie ist beispielsweise auch vor der Auswahl eines Mittagessensanbieters zu hören.

Gesamtelternvertretung

Die Gesamtelternvertretung vertritt die Interessen aller Eltern unserer Schule. Sie besteht aus den Klassenelternsprecher:innen der einzelnen Klasse, wobei diese in der Regel je zwei wählen. In der Gesamtelternkonferenz, die mindestens dreimal im Schuljahr tagt, werden aktuelle Anliegen und Probleme aus den Klassen besprochen.

In der Regel nimmt die Schulleitung als Gast an den Sitzungen teil, um Rückfragen direkt zu beantworten und Probleme sowie Wünsche wahrzunehmen. Die Gesamtelternvertretung wählt aus ihren Reihen die Schulelternsprecher:in, die die Interessen der Eltern der Schule auch gegenüber den Schulbehörden vertritt.

Elternversammlung

Die Elternversammlung einer jeden Klasse tritt ebenfalls mindestens dreimal im Jahr zusammen und besteht aus den Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler:innen einer Klasse. Diese wählen zwei gleichberechtigte Klassenelternsprecher:innen.

Im Rahmen einer Elternversammlung dient dem Meinungsaustausch über schulische Angelegenheiten, insbesondere über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Über Angelegenheiten einzelner Schüler:innen wird nur mit dem Einverständnis der jeweiligen Erziehungsberechtigten gesprochen.

Gesamtkonferenz

Alle an der Schule tätigen Pädag:innen – Lehrer:innen und Erzieher:innen – sind Mitglied er Gesamtkonferenz. Sie beschließt über die Einrichtung der erweiterten Schulleitung und über Grundsätze für die gemeinsame pädagogische Arbeit an der Schule.

Dies sind insbesondere folgende Bereiche: Unterrichtsgestaltung & Unterrichtsmethoden, Art, Umfang und Verteilung von Klassenarbeiten, die Verteilung besonderer dienstlicher Aufgaben sowie Grundlagen des Einsatz von Mitarbeitern in Pausenaufsichten und Vertretungen.

Versammlung der Klassensprecher

Mindestens dreimal jährlich treffen sich die Klassensprecher:innen aller Klassen, um über gemeinsame Probleme und Wünsche zu sprechen.

Diese Versdammlungen werden von zwei Lehrer:innen begleitet, die sich die Klassensprecher:innen selbst auswählen. Ebenfalls aus dieser Runde werden vier Mitglieder der Schulkonferenz gewählt.

This website uses cookies to improve your web experience.